Miso
Eine Mixtur aus gegorenen Sojabohnen.
Dashi
Brühe aus getrocknetem Seetang und getrockneten Bonito Flocken, die Grundlage vieler japanischer Suppen.
Mirin
Eine Art süßer Reiswein, Kochwein aus Reis, Hefe und Schnaps mit 13% Alkohol und 25 – 38% Zucker verleiht vielen Speisen einen milden Geschmack.
Reisessig
Dieser Essig ist nicht so sauer wie der Europäische Essig und riecht angenehm mild.
Tofu
Fettarmer, proteinreicher und preiswerter Bohnenquark, der aus Sojabohnen hergestellt wird.
Bonitoflocken
Aus geräuchertem, getrocknetem Bonito (dem Thunfisch ähnlich) in feine Flocken gehobelt.
Thai Schnittlauch
Lässt sich aus Samen (Schnittknoblauch ) ziehen und duftet leicht nach Knoblauch, seine Blüten duften zart nach Rosen.
Ingwer
Frische Ingwerwurzel hat ein kräftiges Aroma und eine typische Schärfe.
Hoisinsauce
Zähflüssige chinesische Würzsauce aus Sojabohnen auch Kürbis, Knoblauch und vielen Gewürzen. Scharf, mit leicht süßlichem Geschmack.
Pak Choi
Eine asiatische Kohlart, die keinen Kopf bildet. Die Blätter sind dunkelgrün, sie erinnern ein wenig an Mangold. Der Geschmack ist mild von feiner Schärfe.
Sake (Reiswein)
Wird aus Reis hergestellt und auch als japanischer Wein bezeichnet, hat 15 – 17% Alkohol.
Sesamöl
Aus geröstetem Sesamsamen gewonnen. Feines rauchiges Aroma
Wasabi
Japanischer grüner Meerrettich der sehr scharf ist.
Zitronengras
Schilfartiges hohes Gras mit intensivem Zitronenaroma.
Sichuan Pfefferkörner
Sie sind in China unter dem Namen Blütenpfeffer bekannt, weil sie wie sich öffnende Blütenknospen aussehen. Sie sind rotbraun und haben einen intensiven Geruch. Übrigens handelt es sich hier gar nicht um Pfeffer, sondern um getrocknete Beeren eines Strauches der zur Familie der Zitrusfrüchte gehört.
Tamarinde
Große braune Schote mit mehreren Samen. Hat einen scharfen, sauren Geschmack und ist ein beliebtes Säuerungsmittel.
Sojasauce (Shoyu)
Das wohl bekannteste flüssige Gewürz der japanischen Küche. Sie besteht in der Hauptsache aus fermentierten Sojabohnen, Weizen und Salz.
Tandoor
Gerichte, die in dem traditionellen Lehmofen zubereitet werden, genießen ein besonderes Aroma.
Garam Masala
In jeder Region des Subkontinents kennt man andere Rezepte für diese traditionelle Gewürzmischung. Die klassische Kombination enthält Nelken, Zimt und grünen Kardamom sowie einige Lorbeerblätter, von Fall zu Fall ergänzt durch Kreutzkümmel, Koriandersamen, schwarzen Pfeffer, Muskatnuss und andere mehr. Das Ganze wird trocken geröstet und anschließend zu Pulver zerstoßen.
Ghee
Seit eh und je war geklärte Butter das meistverwendete Fett in der Indischen Küche.
Wilde Baby Limonen
Australische Limonen stammen von verschiedenen Arten einheimischer (indigener) Zitrusfruchtgattungen, wie sie im trocknen küstennahen Regenwald oder in den trockenen Outback Regionen vorkommen. Die beliebteste Limone ist die 10 – 15 mm kleine, gelbgrüne und fruchtige Desert Limone aus der Mitte Queenslands.
Shichimi
Ist eine Mischung aus 7 verschiedenen Gewürzen: Chili, Sesam, Shiso, Sansho (Bergpfeffer) Nori, Poppysamen und geriebene Orangenschale.
Wattleseed
Wattleseed ist unwiderstehlich köstlich und eine absolute australische Kreation. Grundlage sind die Samen einiger in Australien beheimateter Akazienarten. Durch Röstung und an- schließendes Vermahlen entwickeln sie eine exquisite Mischung aus Kaffee- Schokoladen- und Haselnussaroma.
|